Zuschlag für zukunftsweisendes Klinikprojekt in Göttingen

Zuschlag für zukunftsweisendes Klinikprojekt in Göttingen


Einhäusigkeit des Evangelischen Krankenhauses Göttingen-Weende mit dem Krankenhaus Neu-Maria-Hilf

ASTOC ARCHITECTS AND PLANNERS und a|sh sander hofrichter architekten haben als Arbeitsgemeinschaft den Zuschlag für die umfassende Objektplanung des Gesamtprojektes „Einhäusigkeit des Evangelischen Krankenhauses Göttingen-Weende mit dem Krankenhaus Neu-Maria-Hilf“ erhalten.

Bereits 2018 hatte ASTOC im Auftrag der Stadt Göttingen und des Evangelischen Krankenhauses Göttingen-Weende eine städtebauliche Machbarkeitsstudie inklusive städtebaulichem Rahmenplan für das Klinikareal entwickelt. Mit dem nun erteilten Planungsauftrag knüpft die Arbeitsgemeinschaft aus ASTOC und a|sh an diese Grundlagen an und führt die bauliche Vision in die konkrete Umsetzung.

Aktuell sind die beiden Klinikstandorte in Göttingen räumlich getrennt. Beide Standorten weisen einen hohen Sanierungs- und Modernisierungsbedarf auf, verfügen über unflexible Grundrisse und dezentral organisierte Strukturen.

Mit der Zielplanung 2030 soll dies grundlegend verändert werden: Die Zusammenführung beider Einrichtungen an einem Standort – die sogenannte Einhäusigkeit – ermöglicht eine moderne, wirtschaftliche und patientenorientierte Krankenhausorganisation mit flexiblen Strukturen.

Der Plan: Nach dem Rückbau des derzeitigen Verwaltungsgebäudes entsteht bis 2030 ein Neubau mit zentralen Funktionsbereichen. Im Anschluss folgen Sanierung, Umbau und Neuordnung des Bestands am Standort Weende.

Im Endausbau wird das neue Haus über 589 vollstationäre Betten in 1- und 2-Bettzimmern, 11 Fachabteilungen, einen zentralen OP-Bereich sowie eine zentrale Notaufnahme verfügen – alles unter einem Dach.