Nachhaltige Stadtentwicklung durch digitale Innovation

Nachhaltige Stadtentwicklung durch digitale Innovation


Wir sind Kooperationspartner von Urban ID

Um den Gebäudesektor klimafreundlicher zu gestalten, reicht es nicht, nur auf optimierte Neubauten zu setzen. Bestehende Quartiere und Gebäude müssen in nachhaltige Planungskonzepte integriert werden! Das Forschungsprojekt „Urban ID - Digitaler Informationstransfer zur Einordnung lebenszyklusbasierter Emissionen von Bestandsgebäuden und -quartieren unter kommunalen Rahmenbedingungen und Feststellung von Wechselwirkungen“ entwickelt ein digitales Tool, das Planer*innen und Kommunen mit Simulationen und Analysen unterstützt – für energieeffiziente, ressourcenschonende und zukunftsfähige Städte.

GIS & BIM kombiniert für bessere Entscheidungen
Datengestützte Planung für Stadt und Quartier
Offenes Simulations-Framework für maximale Skalierbarkeit

Als Kooperationspartner beteiligen sich ASTOC ARCHITECTS AND PLANNERS, LIST Eco und Urbanistic an Urban ID unter Federführung der Hochschule Bochum Professur „Entwerfen und Konstruieren. Nachhaltiges Bauen“. Das Forschungsprojekt wird unterstützt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.