
Flächenrecyclingpreis 2025 für das Glücksteinquartier in Mannheim
Das Glücksteinquartier in Mannheim wurde mit dem Flächenrecyclingpreis Baden-Württemberg 2025 ausgezeichnet!
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und die damit verbundene Anerkennung unserer Arbeit! Nach dem Wettbewerbsgewinn im Jahr 2001 haben wir die Vorstufe des Rahmenplans erstellt, diesen dann ab 2004 in Kooperation mit Kees Christiaanse KCAP, WES + Partner Landschaftsarchitekten sowie R+T Topp, Skoupil, Küchler und Partner im Auftrag der Stadt Mannheim finalisiert und in Kooperation mit Albert Speer + Partner in den Bebauungsplan überführt, der dann die Grundlage der weiteren baulichen Entwicklung war.
Im Jurybericht heißt es nun: „Das Glücksteinquartier ist durch die Neuordnung einer durch gravierende städtebauliche Mängel gekennzeichneten Brachfläche auf der bisher wenig attraktiven Südseite des Mannheimer Hauptbahnhofs entstanden. Durch die gelungene Mischung von Wohnen, Büronutzungen, Gastronomie und Dienstleistungsangeboten konnten dort ca. 750 Wohnungen und 4.600 Arbeitsplätze neu geschaffen werden. Das Quartier zeichnet sich durch eine standortgerechte urbane Dichte und eine moderne Architektursprache aus. Einzelne ehemals zu Bahnbetriebszwecken genutzte Gebäude konnten erhalten und identitätsstiftend in das Quartier integriert werden. Dachbegrünungen sowie die Durchgrünung des Gebietes wurden mitbedacht und sorgen für ein gutes Kleinklima. Durch die Verlegung der Bundestraße an die Bahntrasse konnte die Verkehrserschließung optimiert werden. Dadurch – und durch die intensive Freiraumgestaltung – wird zugleich der angrenzende Stadtteil Lindenhof aufgewertet. Das Glücksteinquartier ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie durch eine zeitgemäße Nutzungsmischung, eine unmittelbare Anbindung an den ÖPNV sowie ein multimodales Verkehrskonzept eine neue attraktive Adressbildung in zentraler innerstädtischer Lage gelingen kann.“
Luftbild/Pressefoto: Kay Sommer